Unterrichts- und Schulentwicklung
Umgang mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten/Rechenschwierigkeiten
Für den Umgang mit diagnostizierten Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten,
sowie mit diagnostizierten Rechenschwierigkeiten gibt es von Seiten des Bundesministeriums Empfehlungen und Handreichungen.
Früherkennung- Intervention und Prävention von Mobbing
Schule als ganztägig geführte Institution geht weit über die Wissensvermittlung hinaus.
An den landwirtschaftlichen Schulen verfügen wir über Strukturen, die für Freizeiteinheiten und Lernzeiten außerhalb des Unterrichts optimale Bedingungen bieten.
Unter anderem steht ein wertschätzendes und gegenseitig förderndes Miteinander im Vordergrund.
Mit unterschiedlichen Maßnahmen versucht die Schulgemeinschaft ein gutes Klima des Zusammenlebens zu schaffen.
Im Zuge des Qualitätsmanagements an Schulen verpflichten sich die Landwirtschaftlichen Schulen allen Präventionsmaßnahmen,
die der Gesundheit der Schule dienen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Schulentwicklung - Gute Gesunde Schule- Früherkennung- Intervention und Prävention von Mobbing.
Dieser Link beinhaltet Befragungstools für SchülerInnen und Lehrkräfte und Konzepte für Präventionsmaßnahmen und Leitfäden für Case Management.

Teaching Clinic der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Die Teaching Clinic bietet die Möglichkeit Lehrer*innen im landwirtschaftlichen bzw. forstwirtschaftlichen Schulsektor mit Forscher*innen bzw. Studierenden zusammenzubringen, um mit wissenschaftlichen Methoden Lösungen für konkrete Herausforderungen im Klassenzimmer / am Schulstandort zu finden.
In einer kurzen Online-Abfrage werden die "Herausforderungen" grob skizziert. Die Themen der Einreichungen sind nicht eingeschränkt - Differenzierung, digitale Lehre, Diversität, fachliche Herausforderungen im Theorie- & Praxisunterricht..) - alles ist möglich.
Zeitaufwand für einreichende PädagogInnen:
- Einreichung über die Plattform ca. 10 Minuten
- 1h Treffen mit (Gruppen von) Studierenden, um die Ziele und den genauen Umfang des Lehrprojektes zu diskutieren/auszuarbeiten (kann auch online erfolgen)
- 1h - 2h Koordination des Lehrprojektes je nach Bedarf, insb. Feld-/ Schulzugang für die Studierenden wenn geht ermöglichen
- 1h Reflexion der Ergebnisse, ggf. in Zusammenarbeit mit den Studierenden
Hier geht´s zum Eingabelink:
Teachingclinic in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ernährung