Landwirtschaftliche Landeslehranstalten Tirols


Bildungszentren und Arbeitgeber im ländlichen Raum

Die landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen Tirols- kurz LLAs, sind Bildungszentren für den ländlichen Raum und bieten Bildungsangebote für alle Altersgruppen.

Schülerinnen und Schüler erlangen fundierte  Ausbildungen in den Fachrichtungen Landwirtschaft, Betriebs- und Haushaltsmanagement, Forstwirtschaft, Pferdewirtschaft und Gartenbau.
Zusätzlich erlangen sie eine Grundausbildung in Handwerksberufen und im Bereich von Dienstleistungen.

Betriebswirtschaftliches, ressourcenschonendes und nachhaltiges Handeln und Entscheiden stehen im Vordergrund.

Die Landwirtschaftlichen Landeslehranstalten Tirols bieten als Arbeitgeber im ländlichen Raum sichere Arbeitsplätzte,
gutes Arbeitsklima und  moderne Arbeitsplätze.

Für Quereinsteiger auf Meisterniveau in allen landwirtschaftlichen Berufen und in ausgewählten gewerblichen Berufen, wie DamenkleidermacherIn, FleischverarbeiterIn, MetallverarbeiterIn, LandtechnikerIn, TischlerIn, bietet sich die Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren. Mehr Informationen zum berufsbegleitenden Studium

 

Aktuelle Informationen & Veranstaltungen

Hauswirtschaftsaward der Europaregion Tirol-Südtirol- Trentino

Schülerinnen der LLA Weitau beim Kochunterricht
11. März 2025

Der Hauswirtschaftsaward der Europaregion Tirol findet am 29.04.2025 an der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement statt. 
Bei dieser Veranstaltung messen Teams aus allen Schulen Nord- , Ost- und Südtirols ihre fachlichen Kompetenzen im Bereich der Hauswirtschaft. 
Die Siegerteams sind berechtigt am Bundeshauswirtschaftsaward...

Lehrer*innenreise nach Slowenien

Graz
26. Juli 2024

Bildung, Genuss und Forschung: Lehrer*innenreise in die Südsteiermark und Slowenien im Frühling – ein unvergessliches Erlebnis!
Der Ausflug findet vom 28. - 31.5.2025 statt.

Anmeldung beendet. Restplatzanfragen unter agrarbildung [at] tirol [dot] gv [dot] at

Dreijährige Fachschulen

An den dreijährigen Fachschulen werden junge Menschen nach der Mittelschule bzw. Unterstufe zu FacharbeiterInnen in den landwirtschaftlichen Berufen Landwirtschaft, Betriebs- und Haushaltsmanagement oder Pferdewirtschaft ausgebildet.
Voraussetzung für die Aufnahme ist der erfolgreiche Abschluss der achten Schulstufe. Die Anmeldung erfolgt direkt am jeweiligen Schulstandort.
 

Schulstandorte

Das Bildungsangebot für die Landwirtschaft in Tirol umfasst fünf Schulstandorte mit individuellen Schwerpunkten.

Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck

LLA Imst

LLA Rotholz

LLA St. Johann- Weitau

LLA Lienz

 

Fachberufsschulen

An der Fachberufsschule für Gartenbau und an der Fachberufsschule für Forstwirtschaft besuchen Lehrlinge in den Lehrberufen FacharbeiterIn für Gartenbau und FacharbeiterIn für Forstwirtschaft die Berufsschule. In diesen spezialisierten Ausbildungszentren werden die Schülerinnen und Schülern von Lehrkräften mit viel praktischer Erfahrung unterrichtet und begleitet.
 

Fachberufsschule für Gartenbau

Fachberufsschule für Forstwirtschaft

 

Fachschulen für Erwachsene

An den Fachschulen für Erwachsene werden berufsbegleitend Vorbereitungslehrgänge zur Prüfung zur Facharbeiterin/zum Facharbeiter für Landwirtschaft bzw. Betriebs- und Haushaltsmanagement und zur Meisterin/zum Meister für Landwirtschaft bzw. Betriebs- und Haushaltsmanagement im zweiten Bildungsweg angeboten.

Detailinformationen zu Ausbildungen in land- und forstwirtschaftlichen Berufen

 

Schulführung und Schulverwaltung


Jede Schule wird von einem Schulführungsteam bestehend aus Direktion und Abteilungsvorstehungen geführt.

Die landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen werden vom Amt der Tiroler Landesregierung,  Abteilung landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht als übergeordnete Behörde begleitet und verwaltet.

Kontakt Abteilung landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht